Die Hochzeit von Chantal und Sven fand an einem wunderschönen Junitag bei ca 30 Grad in der beeindruckenden Schlosskirche Phillipseich in Dreieich statt.
Eine Geschichte über viele Emotionen, Überraschungen und kleine Katastrophen. =)
Die Trauung in der Schlosskirche Phillipseich
Das Paar kommt klassisch getrennt. Der Bräutigam wartet bereits mit den Gästen und seinem Trauzeugen in der Kirche. Die Nervosität und die Aufregung ist fast greifbar. Auf den ersten Hochzeitsfotos, die wir an diesem Tag schießen spiegeln sich Freude, Aufregung und Nervosität spürbar wieder.
Kurze Zeit später fährt die Braut in einem schwarzen, schön geschmücktem Audi vor. Der Brautvater wartet schon angespannt auf seine Tochter, welche doch schon etwas spät dran ist, da Sie aufgrund
der extra kreirten Autokennzeichen von der Polizei auf Ihrem Weg zur Hochzeit gestoppt worden war.
Freudestrahlend steigt die Braut aus dem Auto und Papa und Trauzeugin zupfen noch die letzten Stoffe am Schleier und Brautkleid zurecht. Die Glocken beginnen zu läuten, die Türen schließen sich
und der Bräutigam und alle Gäste warten auf den klassischen Einzug der Braut mit ihrem Vater. Draußen werden letzte Absprachen von Braut und Pfarrer getroffen, dass Auto wird persönlich von der
Braut verschlossen und Brautvater und Tochter machen sich bereit für den Einzug.
Die Innentüre der Kirche öffnen sich und alle schauen gespannt zum Eingang. Die ersten Töne der großen Orgel erklingen, die Gäste erheben sich und das Vater-Tochter Gespann schreitet langsam den Gang der Kirche hinunter.
Der Brautvater "übergibt" seine Tochter strahlend an den Bräutigam und wir erwischen mit unserer Kamera einen wunderschönen und emotionalen Moment dieser Trauzeremonie.
Die letzten Töne der Orgel verklingen, das Brautpaar nimmt seinen Platz ein und lauschen glücklich den ersten Worten des Pfarrers.
Während das Paar verliebte Blicke austauscht, der Pfarrer seine Predigt hält und die Gäste gespannt der Zeremonie folgen, halten wir uns als Hochzeitsfotografen dezent im Hintergrund auf und verfolgen aufmerksam jede Regung und Emotionen des Brautpaares und ihrer Gäste. Fast lautlos bewegen wir uns durch die Kirche, um einzigartige, gefühlvolle Erinnerungen an diesen Tag zu schaffen. Während ich vorne bei dem Brautpaar verbleibe, bewegt Johannes sich im hinteren Bereich der Kirche und auf der Empore. In einigen Jahren habt Ihr das große Glück, Eure Trauung nocheinmal aus verschieden Blickwinkeln zu erleben.
Im weiteren Verlauf der Trauzeremonie hören wir Gesanglieder aus dem Kirchenbuch, begleitet von der mächtigen Orgel auf der Empore. Wir verfolgen das Eheversprechen, die Segnung sowie den Ringwechsel. Doch etwas ist diesmal anders? Irgendetwas fehlt! Na klar, der erste Kuss. =)
Nach dem Ringtausch ertönen die sanften, akustischen Klänge von Christina Perri`s A Thousand Years, gespielt auf dem Keyboard von Claudia von Savigny (Hauptamtliche Kirchenmusikerin im evangelischen Dekanat Dreieich), begleitet von ihrem Sohn auf dem Cello. Unsere Braut ist in diesem Moment sehr bewegt und zu Tränen gerührt und auch wir verspüren eine leichte Gänsehaut.
Im Anschluss erwartet uns ein Dialog der zwei Trauzeugen, welche nacheinander die Fürbitten und besten Wünsche für Chantal und Sven vortragen. Auch dies ist ein besonders emotionaler Moment in der kleinen Schlosskirche im Hofgut Phillipseich der Gemeinde Dreieich-Götzenhain.
Tradition und Überraschung nach der Hochzeit in der Schlosskirche Phillipseich
Jeder einzelne Sekunde dieses Tages ist Gold wert. Lange wurde geplant, Familie und Freunde überraschen Euch und der Tag rauscht nur so an einem vorbei. Viele kleiner Details bekommt Ihr in der Aufregung evtl. gar nicht mit, diese halten wir für Euch fotografisch fest.
Dieses Brautpaar ließ nach Ihrer Trauung Schmetterline in den Himmel aufsteigen. Diese waren leider noch nicht ganz aufgewacht, da sie nicht rechtzeitig aus der Kühlung kamen. Aber diese kleine Panne tat dem Gesamteindruck überhaupt keinen Abbruch und die schönen goldenen Falter stiegen zum Himmel empor. Auf einem riesigen Bettlaken lachte uns ein Herz mit den Namen Chantal & Sven entgegen, welches die beiden Trauzeugen vorbereitet hatten und nun von dem frisch getrauten Paar via Nagelschere auszuschneiden war. Im Anschluss wurde die Braut natürlich standesgemäß von ihrem Prinzen hindurch getragen.
Zu guter Letzt dürfen natürlich auch die Gruppenfotos nicht fehlen. Hierbei darf es auch ruhig ein bisschen spassig und kreativ zu gehen. =)
Das Brautpaarshooting am Schloss Heusenstamm
Für das Brautpaarshooting hatten unsere zwei Lovebirds das Schloss Heusenstamm gewählt. Hier entstanden traumhafte Bilder am Spätnachmittag, an dem es noch immer ordentlich heiß war. Auf dem Weg dorthin, versagte leider der Brautwagen seinen Dienst und rühmte sich mit einem Plattfuß. Wenn der Hochzeitsfotograf zum Chauffeur wird. Kurzerhand sind wir umgedreht, und haben die zwei in unserem Hochzeitsfotografenmobil zum Shooting, und im Anschluss zur Location gefahren. =)
Unser Tip! Genießt die Zeit des Brautpaarshootings. In der Regel seid Ihr dort das erste mal (fast) allein und könnt das erstemal verschnaufen. Genießt die Zweisamkeit, kuschelt, werft Euch verliebte Blicke zu und seid einfach Ihr selbst. Wir machen die Fotos quasi nebenbei und zeigen Euch von Eurer Schokoladenseite.
Für das Brautpaarshooting eignen sich besonders Plätze, an denen sich größere Bauwerke, alte Gemäuer, blühende Büsche & Blumenbeete, sowie Wald und Stoppelfelder befinden. Vom Licht her, plant Ihr das Brautpaarshooting am besten am späten Nachmittag, oder in Richtung Abendsonne. Im Hochsommer steht die Sonne sehr hoch, sodass unschöne Schatten sich im Gesicht breit machen können. Da wir gerne das natürliche Licht nutzen, blitzen wir nur sehr ungern. =)
Die Hochzeitsfeier im Restaurant Martinsee in Heusenstamm
Fast wäre die Location ins Wasser gefallen! Hier hat wohl unbemerkt eine Doppelbuchung des Saals stattgefunden, dies erfuhr das Brautpaar am Vortag. Aber auch hier konnte das Restaurant es durch eine zufriedenstellende Lösung retten und das Brautpaar konnte in ihrem Wunschsaal feiern. Liebevoll dekoriert, mit Fotobox und allerlei leckerem Essen.
Begrüßt wurden die beiden von ihren Hochzeitsgästen mit einem Meer aus weißen und roten Herz Luftballons. Diese stiegen trotz etwas Heliummangels, inklusive Schmetterlingen an den Schnüren gen Himmel.
Es ist völlig egal, was an diesem Tag schief geht oder geschieht! Das wichtigste ist doch bei alldem, dass aus zwei Herzen eins wird und das ihr JA zu eurem Lieblingsmenschen sagt! <3
Wir wünschen Chantal & Sven alles, alles Liebe für die gemeinsame Zukunft als Ehepaar und freuen uns, dass wir Teil Eures großen Tages sein durften.