Laura & Manni hatten Ihren großen Tag am 25.08.2018. Ein zu Anfang etwas bedeckter Tag am Rhein, der jedoch am Nachmittag sehr klar und warm wurde.
Ihr ursprünglicher Plan war es, sich das Ja-Wort im Standesamt Trebur zu geben und im Anschluss ein rauschendes Fest auf dem Hofgut Langenau zu feiern. Leider wurde aus diesem ursprünglichen Plan nichts, da das Standesamt Trebur bereits alle Termine für das oben genannte Datum vergeben hatte. Doch was danach folgte, war eine Idee, die diese Trauung zu einer Top Trauung unserer Saison 2018 machte.

Das Standesamt in Langen

Nachdem das Standesamt Trebur am besagten Datum keinen Termin mehr frei hatte, erreichte uns eine sorgenvolle Email von Laura, in der sie uns mitteilte, dass Sie leider nicht wie geplant am 25.08. in Trebur heiraten könnten und deshalb die standesamtliche Trauung am Samstag vorher im Rathaus Langen stattfinden würde. Um dem Paar die Möglichkeit zu geben, eine komplette Foto Hochzeitsreportage (inklusive der rechtlich gültigen Trauung) am Ende in den Händen zu halten, entschlossen wir uns kurzfristig am 18.08 Vormittags, vor einer anderen Hochzeitsreportage, die standesamtliche Hochzeit der beiden ebenfalls zu fotografieren, selbstverständlich ohne weitere Kosten.
Die freie Trauzeremonie im Rheingau
Am darauffolgenden Samstag, machten wir uns also auf den Weg in den schönen Rheingau. Dort waren wir auch nicht zum ersten mal, wir hatten bereits im Vormonat das Vergnügen ein Brautpaar fotografieren zu dürfen, dass sich im Dach der Welten in Mettenheim trauen ließ, und im Anschluss Ihr Brautpaarshooting in den Weinbergen an der Kapelle auf dem Michelsberg genoss.
Nachdem der standesamtliche Termin ja nun geplatzt war, aber alles andere für den 25.08 organisiert war, entschlossen sich Laura und Manni zu einer freien Trauzeremonie unter freiem Himmel. Das Hofgut Langenau, erstreckt sich direkt entlang am Rand des Rheins.
Allein die Anfahrt ist schon ein wahres Erlebnis. Über einen schmalen, ungeteerten Feldweg, vorbei an einem Campingplatz, über eine kopfsteingeplasterte Brücke über den Rhein, erreicht man das Hofgut Langenau. Es führt nur dieser eine Weg dahin, für den wir in weiser Vorraussicht schon eine etwas längere Anfahrtszeit eingeplant hatten.
Bei der Ankunft erwartete uns schon Laura`s Mutter, die uns sogleich das hergerichtete Festzelt, sowie die Wiese, auf der die freie Trauung stattfinden sollte zeigte. Es standen dort bereits festlich geschmückte Bänke, sowie ein rustikaler Tisch aus Eichenholz und zwei Stühlen für das Brautpaar. Uns stach sofort die atemberaubende Aussicht ins Auge. Man konnte durch die Bäume direkt einen Blick auf den Rhein, sowie an einen kleinen, angrenzenden Sandstrand erhaschen.
In den hinteren Räumen des Hofguts, waren Laura und Manni schon dabei, herzförmige Heliumluftballons zu füllen. Bis zum Beginn der Trauung um 15 Uhr, waren es jetzt noch gut 15 Minuten und beide waren tiefenentspannt.
Kurze Zeit später erreichte uns die Nachricht, dass der DJ leider noch nicht vor Ort sei, und es somit keine Musik zum Einmarsch des Brautpaares gäbe. Am Vormittag wäre dieser aber schon da gewesen, so dass es nur eine kurze Verzögerung gäbe. In dieser Zeit teilten die Brautjungfern von Laura schon Seifenblasen und kurze Ablaufheftchen an die Gäste aus. Diese waren im übrigen auch noch nicht vollständig, da ein Teil von Manni`s Familie noch am selben Tag aus den Niederlanden anreiste.
Nachdem der DJ nun endlich vor Ort war, in windeseile Equipment aufgebaut und geprüft hatte, ging es los. Die Gäste nahmen Ihre Plätze ein, das Brautpaar brachte sich für Ihren Einmarsch in Position und Laura`s Trauzeugin und beste Freundin machte sich startklar für Ihre Traurede.
Für uns war es das erste mal, eine Trauzeremonie, gehalten von einer engen Freundin des Paares zu erleben.
Wir finden, dies ist eine wunderbare Idee, wenn man gerne auf einen professionellen, freien Redner verzichten möchte. Dies sorgt für eine sehr persönliche Atmosphäre und ist auch ein großes Geschenk an das Brautpaar. Natürlich nur, wenn entsprechend ausgesuchte Person auch in der Lage ist, eine freie Rede zu formulieren und zu halten. =)
In diesem Falle war es wirklich wunderschön.
Laura`s Freundin berichtete den Gästen über das erste Kennenlernen, die ersten Annäherungen, die erste gemeinsame Wohnung, über das was beide eng verbindet und natürlich über den alles entscheidenen Moment, den Heiratsantrag. Wir merkten gleich, wie gut sie das Paar kennt und wieviel Herzblut sie in diese wundervolle Traurede gesteckt hatte. Die Brautjungfern von Laura saßen schräg hinter ihr aufgereiht. Dies war übrigens eine Überraschung der Trauzeugin, sowie der Cousinen und Freundinnen. Alle hatten sich vorher getroffen, um ein ähnliches Outfit auszusuchen und damit Brautjungfern an diesem Tag zu sein.
Nachdem nun der Ringwechsel anstand, fiel auf, dass die Ringe noch gar nicht an Ort und Stelle waren. Hier sprang Laura`s Vater ein und brachte diese noch schnell auf dem Ringkissen nach vorn.
Zum Ringwechsel hatten Laura & Manni sich noch ein paar liebe Worte zum gegenseitigen Vortrag überlegt. Auch dies war ein sehr emotionaler Moment, auf den dann natürlich der erste Kuss als Mann und Frau, sowie das sog. Sandritual folgte. Bei diesem Ritual wird deutlich gemacht, dass aus zwei verschiedenen Familien jetzt eine gemeinsame wird und dabei die Übergänge fließend sind.
Das Brautpaarshooting rund um das Hofgut Langenau
Für das Brautpaarshooting ergaben sich sehr viele Möglichkeiten rund um das Hofgut Langenau. Zum Einen gab es die wunderschöne Kulisse vor dem Rhein am Sandstrand, zum Anderen boten sich viele Freiflächen, wie grüne Wiesen und eine wunderschöne Trauerweide an und zu guter letzt, glänzte der Innenhof des Hofgut Langenau noch mit einer kleinen Kapelle (mittlerweile Wohnraum), sowie einer alten Scheune.
Für ein entspanntes Brautpaarshooting braucht es nicht viel. Oftmals kann man wunderschöne Fotos mit verschiedenen Lichstimmungen kreieren und muss auch gar nicht groß an besondere Orte fahren.
Damit Ihr nicht so lange von Euren Gästen getrennt seid, veranschlagen wir ca. 60 Minuten für die Brautpaarfotos. Entweder man nimmt diese am Stück, oder noch besser, teilt sie auf in 2 mal 30, oder 3 mal 20 Minuten. So nimmt man unterschiedliche natürliche Lichtatmosphäre mit und Eure Gäste werden kaum bemerken, dass Ihr weg seid.
Familie, Freunde & Feier
Wir legen ebenfalls großen Wert darauf, dass wir nach Möglichkeit jeden Gast einmal vor der Linse hatten. Wenn nicht in einem Portrait, dann wenigstens auf einem gesamten Gruppenfoto. Und auch diese müssen nicht immer langweilig, gestellt, oder zeitaufwendig sein.
Ebenfalls legen wir großen Wert auf die wichtigen Momente, wie z.B. den Tortenanschnitt, um Eure Geschichte zu komplettieren. Auch in diesem Fall gab es eine kleinere Panne, leider war die Torte vom Konditor nicht pünktlich angeliefert worden, sodass unsere Fotografiezeit eigentlich endete, bevor die Hochzeitstorte überhaupt im Saal präsentiert war. In unseren Angeboten bzw. Verträgen, gibt es aber immer die Möglichkeit pauschal noch stundenweise zu verlängern.
Bei einer Ganztagesreportage, die weit bis in den Abend geht, können wir auch bei dunklen Lichtverhältnissen Euren Hochzeitstanz ablichten, oder ggf. sogar als Kurzfilm festhalten, ohne die vorhandene Lichtstimmung zu stören. =) Für uns ist es extrem wichtig, dass in diesen großartigen Momenten Eure Atmosphäre erhalten bleibt. Den Vergleich seht Ihr in dieser Reportage.
Die Details für den persönlichen Touch
Viele kleinen Dinge, die gar nicht jeder unbedingt sieht, aber Eurer Hochzeit den persönlichen Flair geben, sollen natürlich ebenfalls nicht verloren gehen. Das kann ganz viel beinhalten. Sei es das Ringkissen, die Ringe selbst, Brautstrauss, Strumpfband oder eingravierte Initialen. Auch hier achten wir darauf, dass nichts in Vergessenheit gerät.
So schön war diese Hochzeit von Laura und Manni. Auch wenn schlussendlich nicht alles nach Plan gelaufen ist, ist es doch der Mehrheit der Gäste nicht aufgefallen. Das allerwichtigste an diesem Tag ist doch auch außerdem, dass sich zwei Menschen gefunden haben, die den Rest Ihres Lebens miteinander verbringen wollen und diesen Tag mit all Ihren Lieblingsmenschen gefeiert haben.
Wir haben uns in jedem Fall sehr wohl gefühlt und freuen uns schon auf die nächste freie Trauung.
Wenn auch Ihr gerne von uns als Hochzeitsfotografen begleitet werden möchtet, scheut Euch nicht uns einfach zu kontaktieren! Wir freuen uns über jede Anfrage, die uns erreicht. Dabei ist es ganz egal ob Ihr groß, oder klein, standesamtlich, kirchlich, oder frei heiratet, oder ob Ihr uns nur für ein paar Stunden buchen wollt.
Alles Liebe für das Brautpaar,
Sandra & Johannes Gruber
Momente der Magie - Fotografie Gruber