Für Hochzeitsfotografen und Paare aus dem Rhein Main Gebiet
Der Antrag ist gemacht, die Verlobung ist schon offiziell und nun geht es an die Planung. Was gibt es schöneres, als die Vorbereitung seiner eigenen Traumhochzeit zu planen?! Doch wie fängt man am besten damit an? Als allererstes wird natürlich nach einem geeigneten Standesamt, oder einer Kirche geschaut. Als nächstes folgt dann auch schon die Auswahl der Location, an der die Feierlichkeiten ausgerichtet werden sollen.
Warum das nicht nur für Euch als Brautpaar wichtig ist, sondern auch für uns als professionelle Fotografen, möchten wir Euch in diesem kurzen Blogeintrag mal berichten. Und natürlich schlagen wir Euch auch die ein oder andere Idee für die passende Location vor.
Wie bekommt man jetzt einzigartige und wunderschöne Fotos vom Brautpaarshooting hin? Das Geheimnis ist: Die Location ist „die halbe Miete“ und das Brautpaar interagiert miteinander, ohne das man sie in gestellte Posen drängt!!!
Jedes Brautpaar hat jedoch seinen eigenen Stil und die allermeisten wissen auch schon, an welchem Ort ihr persönliches Hochzeitsshooting stattfinden soll. Das kann immer wieder sehr unterschiedlich sein. Die einen planen eine Märchenhochzeit an einem Schloss, wie Anna und Anton im Schloss Braunshardt (Weiterstadt), die anderen heiraten mitten in der Großstadt und nutzen für ihr Brautpaarshooting die Kulisse der Frankfurter Skyline, manche Paare mögen es im Landhaus- oder Industriestil. Für den Landhausstil haben Thomas und Joanna sich entschieden, Bilder seht Ihr hier.
Warum ist jetzt eine schöne Kulisse wichtig, um tolle Bilder von Euch zu zaubern? Besonders schöne Bilder entstehen in Parkanlagen von Schlössern, in den Grünanlagen der Städte, in bzw. an Wiesen und Feldern von Bauernschaften, oder sogar inmitten der wunderschönen Weinberge. Denn bei diesen Örtlichkeiten gibt es oft Gelegenheiten das Paar auf eine Bank, oder an einen Springbrunnen zu setzen, auf einer Mauer zu postieren, oder ggf. sogar in kleinen Pavillons und Torbögen zu positionieren. Im Spätsommer entstehen auch wundervolle Bilder in der Abendsonne, auf abgemähten Feldern, oder ggf. an einem Badesee mit Sandstrandanteil. An all diesen Örtlichkeiten, lässt es sich super mit kräftigen Farben und Filtern spielen. Das ist das, was nachher die Eyecatcher Eurer Bilder ausmachen.
Für Paare die den Industriestil bevorzugen, eigenen sich hervorragend stillgelegte Bahngleise, leere Lagerhallen, ggf. Lost Places. Viele nutzen dort aber auch das innerstädtische Leben mit Brücken, wenig befahrenen Straßen oder die Kulisse der Skyline. Hier arbeiten wir besonders gerne mit starken Kontrasten und Bildern in schwarz-weißer Optik.
Nun möchten wir Euch mal unsere Auswahl der schönsten Orte zur Hochzeitsfotografie ans Herz legen: Burg Alzenau, Schloss Braunshardt in Weiterstadt, Jagdschloss Kranichstein in Darmstadt, Schloss Schönborn in Heusenstamm, Schloss Philippsruhe in Hanau, Merzenmühle Langen, Altes Rathaus in Langen, Schloss Braunfels, Palmengarten in Frankfurt, Klostergarten Seligenstadt, Altstadt Seligenstadt, Einhardtbasilika Seligenstadt, Kirche St. Cäcilia in Heusenstamm, Schloss Johannisburg in Aschaffenburg, Schloss und Schlosspark Biebrich, Kurpark Wiesbaden, Burg Schwarzenstein, Christuskirche in Mainz, St. Stephankirche in Mainz uvm.
Für Eure Feirelichkeiten empfehlen wir Euch: Weingut Weidenmühle, Hofgut Lagneau, Golfakademie Groß-Zimmern, Klosterkeller Seligenstadt, Eventoase Löwer
Seligenstadt, Zehntscheune Herrenhof Hanau, uvm.
Gerne begleiten wir Euch bei der Trauung und zu Eurem einmaligen Hochzeitsshooting. Gerne bieten wir auch After Wedding Shootings an. Wir freuen uns auf Eure Anfrage und wünschen allen Brautpaaren eine schöne Vorbereitungszeit!
Kommentar schreiben
Bella (Montag, 25 Februar 2019 13:03)
Danke!