· 

Wie finde ich den perfekten Hochzeitsfotografen?

Den richtigen Partner habt Ihr schon gefunden. Die Hochzeitsvorbereitungen laufen auf Hochtouren. Früher oder später stellt sich nun die Frage nach dem richtigen Hochzeitsfotografen.

 

Der Markt ist riesig und die Auswahl mehr als groß. Wie finde ich nun den Fotografen, der perfekt zu uns passt?

 

Die Antwort auf diese Frage ist nicht ganz leicht. In diesem kurzen Abriss, möchte ich Euch ein paar Tipps an die Hand geben, die Euch bei der Entscheidungsfindung unterstützen sollen.

 

 

1.     Das wichtigste sind doch die Bilder! Was zeigt der Hochzeitsfotograf in seinem Portfolio? Gefällt Euch das was Ihr seht und könnt Ihr Euch vorstellen, ähnliche Bilder in Eurem Hochzeitsfotoalbum, oder an Eurer Wand im Wohnzimmer wiederzufinden? Entspricht der Stil Eurer Vorstellung von Hochzeitsfotografie? Mögt Ihr farbliche Kontraste, Fine Art, Industrial Style, oder Black and White Conversion? Jeder Fotograf hat seinen eigenen Stil und eine ganz eigene Art Eure Bilder gekonnt in Szene zu setzen und zu bearbeiten.

 

 

2.    Welche Leistungen bietet Euer Fotograf an? Betreut er nur Ganztagesreportagen, oder habt Ihr die Möglichkeit auch ein kleineres Paket zu wählen, bei dem er Euch nur 3 oder 4 Stunden begleitet?

 

Für Euch ist es unerlässlich, Euch im Vorfeld Gedanken darüber zu machen, welche Bereiche bildlich festgehalten werden sollen.

 

In den letzten Jahren hat sich eine Begleitung beim Getting Ready, also beim Styling und Anziehen der Braut und des Bräutigams, immer mehr etabliert. Dort werden viele kleine Details und Emotionen eingefangen. Ein guter Fotograf kann mit der Fotografie des Getting Ready`s eine Geschichte erzählen. Es zeigt Eure Vorfreude, vielleicht ein wenig die Anspannung und gibt kleine Details Eures Stylings wieder.

 

Vielleicht startet Ihr aber die Fotografie erst bei der eigentlichen Trauung, ob nun in der Kirche, im Standesamt oder bei einer freien Trauung. Kann der Fotograf Euch mit Bildern beeindrucken, die just in dem Moment,  ganz natürlich ohne speziell eingenommene Pose entstanden sind?

 

 

3.    Die Wahl des Hochzeitsfotografen ist Vertrauenssache. Passt er zwischenmenschlich zu Euch als Paar? Habt Ihr ein gutes Gefühl? Das kann man nur im direkten Kontakt bzw. in einem persönlichen Gespräch feststellen. Daher unsere Empfehlung: Nehmt Immer persönlich Kontakt zum Fotografen auf. Auch wenn er Euch von anderen Paaren, Weddingplannern oder Vermittlungen empfohlen wurde.

 

Werden Eure Wünsche berücksichtigt? Dürft Ihr Ideen und/oder Kritik einbringen? Werdet Ihr aufgefordert Eure Vorstellungen zu benennen, oder zieht der Hochzeitsfotograf sein Ding durch? Lasst Euch immer individuell beraten, nur so erhaltet Ihr authentische Bilder, die Euch wiedergeben und nicht an Hochglanzfotos aus einem Katalog erinnern.

 

 

4.    Wie professionell arbeitet Euer Fotograf? Gibt es eine Ersatzausrüstung, verschiedene Speichermedien, gutes Equipment. Wie Transparent sind seine Leistungen, Verträge und Allgemeine Geschäftsbedingungen. Welche Fotos offeriert er auf seiner Website? In den letzten Jahren kam es immer mehr in Mode, gestellte Bilder von gecasteten Models und gemieteten Locations, sowie Fotos aus Workshops oder gekaufte Stockfotos mit in die Portfolios aufzunehmen. Sollte dies der Fall sein, sollte das vom Fotografen unmissverständlich kenntlich gemacht worden sein, dass es sich bei diesen Bilder NICHT um eine echte Hochzeit gehandelt hat.  Wenn Euch irgendetwas unklar ist, fragt nach! Nichts ist ärgerlicher, als böse Überraschungen nach einer gelungenen Hochzeit.  Das können ungeahnte Zusatzkosten, verunfallte Bilder etc. sein.

 

 

5.    Preisgestaltung: Lasst Euch Immer ein Angebot mit allen Leistungen die im Preis inkludiert sind zeigen. Vergleicht mit anderen Fotografen und überlegt Euch, ob die angebotenen Preise zur Leistung Eures Fotografen passen. Nicht zu vergessen sind auch regionale Unterschiede. Ein Hochzeitsfotograf in Frankfurt am Main wird mehr kosten, als ein Fotograf aus Buxtehude. Je nach Einzugsgebiet können die Preise stark schwanken und variieren. Vorsicht ist ebenfalls geboten bei Dumpingpreisen. Gute Arbeit kostet auch gutes Geld. Findet Ihr einen Fotografen, der seine Dienste für wenige 100 Euro an einem ganzen Tag anbietet, kann es in der Regel nicht professionell sein.

 

 

6.    Last but not Least: Was sagen andere Brautpaare über den Fotografen? In der Zeit des World Wide Web, könnt Ihr überall nach Kundenmeinungen und Kundenstimmen suchen. Eine gute Adresse ist dafür auch immer Google. Professionelle Fotografen haben einen Google Business Account, in dem Brautpaare Bewertungen nach Sternen, sowie auch Text abgeben können. Hochzeitsfotografen haben meißtens auch eine Unterseite auf Ihrer Website, unter denen Kunden Bewertungen abgeben können. Aber Vorsicht! Bei den eigenen Websites gibt es auch immer die Möglichkeit negative Kritiken nicht zuzulassen. Daher schaut auch ruhig mal, ob vorangegangene Paare Kritik und Verbesserungswünsche geäußert haben.

 

 

Nun habt Ihr einen kleinen Einblick darüber bekommen, was es zu beachten gibt. Habt Ihr nun einen Hochzeitsfotografen ins Auge gefasst, der Eure Punkte und Kriterien nach allen oben genannten Aspekten erfüllt, dann darf man gratulieren. Schlagt zu!!! Damit habt Ihr den für Euch richtigen, perfekten Hochzeitsfotografen gefunden. Eurer bebilderten Geschichte steht nach der Traumhochzeit nichts mehr im Wege und Ihr habt auch nach vielen Jahren noch Spaß an den Bildern und Erinnerungen Eures großen Tages.

 

Falls ihr noch auf der Suche seid, schaut Euch ruhig mal bei uns um und guckt ob wir alle der 6 Punkte erfüllen. Wenn für Euch alles passt, freuen wir,  Hochzeitsfotografen aus Seligenstadt, uns auf eine Anfrage.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Empfohlen von:

Plane deine Hochzeit - Hochzeiterie
Plane deine Hochzeit - Hochzeiterie